Am 12.07.2025 fand in unserem Club das erste Ballbreaker Festival statt. Obwohl die Spielform „Florida Scramble“ bis dato noch nie in Dreifelden angeboten wurde, fanden sich 116 Spieler*innen, die Ihr Können in 29 Teams unter Beweis stellten.
Beim Florida Scramble schlagen alle vier Teammitglieder ab und entscheiden dann, welcher Ball weitergespielt wird. Die- oder derjenige, dessen Ball ausgesucht wird, setzt beim nächsten Schlag aus und die drei verbleibenden Teammitglieder schlagen dann von der Stelle aus ab. So geht es weiter, bis der Ball eingelocht ist. Am nächsten TEE schlagen dann wieder alle vier Teammitglieder ab.
Schnell war klar, dass diese Spielform sehr entspannt ist und das führte zu bester Laune, bei hervorragendem Golfwetter. Und nicht nur die Spielform war neu, es gab auch am Halfwayhaus eine Überraschung, die zur hervorragenden Laune beitrug. Jan Schneider, einer der Sponsoren, konnte den Winzer Herbert Engist und seinen Sohn davon überzeugen, dass eine Weinprobe während des Turniers eine gute Werbefläche für das wundervoll gelegene Weingut am Kaiserstuhl bieten würde. Und das war dann auch so. Es wurde nicht nur viel Wein und Sekt verköstigt, es wurden auch einige Bestellungen getätigt, sodass es ein Gewinn für alle Seiten war. Und dass Herbert Engist selbst auch mitspielte und anschließend sagte, dass er einen sehr entspannten Golftag hatte, nehmen wir natürlich gerne als Kompliment.
Zum anschließenden Essen wurde ein leckeres Buffet aufgefahren. Hähnchenkeulen, pulled Pork, Spareribs, Zwiebelringe, Nudel-Käseauflauf, Countrypotatos, verschiedene Salate und leckerer Nachtisch ließen keine Wünsche offen.
Da das Turnier rund eine Stunde schneller fertig war, als wir bei der Planung angenommen hatten, zog es sich leider etwas bis zur Siegerehrung hin. Als zusätzliches Highlight an diesem Tag waren die Cheerleader der Fighting Farmers aus Montabaur eingeladen.
Und dann kam der große Moment der Siegerehrung.
Als Tagesgewinner wurde ein einzelner Spieler herausgehoben. Günther Ohlert schaffte es, den Traum eines jeden Golfspielers zu verwirklichen.
Unsere hervorragenden Greenkeeper hatten auf Wunsch hin die Fahnenpositionen auf allen Löchern so schwer gesteckt, wie sie noch nie standen.
Auf Bahn 5 kam es dann zur Sensation des Tages. Da vom Abschlag aus die Fahne nur schwer zu erkennen war, weil sie ganz hinten rechts, fast am Rand des Grüns stand, war der gesamte Flight zunächst davon ausgegangen, dass der Ball über das Grün hinausgelaufen war. Erst beim Gang am Loch vorbei wurde dann klar, dass Günther ein Hole-in-one geschafft hatte.
Günther konnte sich dann auch über einen großen Feuerkorb und eine Flasche Winzersekt freuen. Er bedankte sich mit einem Fässchen Bier für die Herren und Sekt für die Damen.
Zusätzlich gewann sein Flight durch das Hole-in-one auch den Neary auf der Bahn 5, der mit 116 € belohnt wurde.
Ein weiterer Sonderpreis wurde für Nearest to the Pin (zweiter Schlag) auf Bahn 3 gewonnen.
Den Sponsoren war es wichtig, dass die Brutto- und die Nettosieger gleichermaßen belohnt werden. Daher gab es auch in beiden Klassen die gleichen Preise.
- Platz war pro Spieler*in 2 Übernachtungen im Doppelzimmer, im Hotel Katharinenhof, in Dornbirn Österreich, die auch vom Hotel gesponsert
wurden. Zusätzlich stellten die Turniersponsoren jeweils ein Greenfee pro Person auf dem Golfplatz Monfort in Rankweil zur Verfügung. - Platz waren 8 (1 pro Spieler*in) Handstaubsauger von Hagenuk im Wert von über 100 €
- Platz waren 8 (1 pro Spieler*in) Hagenuk 2in1 Power- und Smoothiemaker im Wert von 80 €
Nettosieger wurden folgende Flights:
- K. Brüngel, H. Vohl, A,Böhnke, P. Brüngel – mit 50 Nettopunkten
- C. Terborg, M. Käppele, B. Fisch, R.Käppele – mit 48 Nettopunkten
- E. Ströder, N. Roos, W. hardy, N. Sassenrath – mit 48 Nettopunkten
Bruttosieger wurden folgende Flights:
- A. Goldin, A. Gehring, B. Schellenberger, A. Kovacevic – mit 45 Bruttopunkten
- M. Beißwenger, L. Merz, U. Dillenberger, M. Dillenberger – mit 40 Bruttopunkten
- M. Alberts, A. Roth, P. Albath, M. Roth – mit 38 Bruttopunkten
Das vorletzte Team, bestehend aus K. Roßbach, C. Peretti, S. Hartmann und U. Rudersdorf, konnte sich über vier große Feuerkörbe im Wert von jeweils 70 € freuen. Es entstand ein fantastisches Bild.
Und auch für die rote Laterne gab es noch einen tollen Preis. Jeweils eine Flasche Schnaps und zusätzlich eine Trainerstunde bei unserem Pro, Jochen Lupprain, der die Stunde auch sponserte, gab es für das Team: O. Quirmbach, K. Quirmbach, E. Langhanki, W. Ngoychansri
Die Sponsoren, Jan Schneider, Rolf Baldus, Norbert Sassenrath, Bastian Schellenberger, Nico Geisler und Dr. André Gehring bedanken sich für die hervorragende Resonanz, die vielen tollen Kommentare, das faire Spiel und die gute Laune, die alle mitgebracht hatten. So macht es Spaß, ein Turnier auszurichten.